Der Bayerische Landesfrauenrat hat neu gewählt!
Die Delegierten der 58 Mitgliedsverbände und der Parteien im Bayerischen Landtag wählten am 8. April 2025 in München das neue Präsidium für die nächsten vier Jahre.
Die wiedergewählte Präsidentin:

Monika Meier-Pojda von Soroptimist International Deutschland Club München-Schwabing
In ihrer Rede stellte sie die Weichen für die nächsten vier Jahre.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern: „Seit mehr als 50 Jahren kämpft der Landesfrauenrat um die Gleichstellung von Frauen und Männern. Hartnäckigkeit ist unser Slogan! Wir werden weiter um die Gleichstellung von Frauen und Männern kämpfen. Wenn man sich die Biografien erfolgreicher Frauen durch die Geschichte hinweg anschaut, fällt das Wort „Hartnäckigkeit“ erstaunlich häufig. Das ist auch kein Wunder. Frauen oder frauenpolitische Organisationen, die am Status quo etwas ändern wollen, müssen auch heute noch gegen den Strom schwimmen, sich durchbeißen, gegen patriarchale Strukturen kämpfen, die immer noch vorherrschen.“
Der Kampf gegen den Antifeminismus: „Wir müssen weiterhin mit voller Kraft gegen Falschinformationen und populistische Stimmungsmache rechtsextremer Parteien, vor allem aber den offensichtlichen Antifeminismus, vorgehen. Wir müssen zusammenstehen in diesen Zeiten – für die glasklare Botschaft der wehrhaften Demokratie. Wir, der BayLFR, müssen daher wachsam sein und Strategien entwickeln, um rechtsradikalen Tendenzen entgegenzuwirken. Das grundlegende demokratische Prinzip des Pluralismus müssen wir gemeinsam erhalten. Demokratie ist kein statisches Gebilde, das von allein funktioniert.
Die Unterrepräsentanz von Frau in der Politik: „Insbesondere in der Kommunalpolitik ist gleichberechtigte Teilhabe noch nicht erreicht. Doch gerade dort, wo Demokratie ihre Basis hat und das Lebensumfeld der Menschen ganz unmittelbar betroffen ist, müssen Frauen in besonderem Maße ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Kompetenzen einbringen. Dieses Ungleichgewicht in der Politik spiegelt nicht die gesellschaftliche Realität und Struktur wider. Denn Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus, was allerdings von der aktuellen politischen Lage nicht repräsentiert wird. Gegen diese Unterrepräsentanz möchte ich weiter vorgehen, vor allem unter dem Aspekt, dass 2026 Kommunalwahlen in Bayern stattfinden.“
Die gewählten Vizepräsidentinnen:

v.l.n.r.: Ulla Thiem vom Bayerischen Jugendring, Katharina Geiger von den Evangelischen Frauen in Bayern, Präsidentin Monika Meier-Pojda von Soroptimist International Deutschland Club München-Schwabing und Sandra Schäfer vom Bayerischen Beamtenbund e. V.
Die gewählten Mitglieder des Hauptausschusses:

v.l.n.r.: Cordula Trapp, Bettina Messinger, Beate Guhl, Dunja Robin, Juliane Brumberg, Angela Zellner, Dr. Didona Weippert, Maria Mayer
Die gewählten Mitglieder des Geschäftsordnungsausschusses:

v.l.n.r.: Marianne Keuschnig, Sissi Banos, Michaela Schaller, Friederike Pöhlmann-Grießinger (Sonja Schweikart und Hannah Beßler nicht im Bild)
Wir danken den Delegierten für ihre Mitwirkung und Unterstützung bei dieser Wahl.
Wir sind ein Zusammenschluss von 58 Landes-Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Landesverbände, sind überparteilich, überkonfessionell und unabhängig und vertreten insgesamt knapp vier Millionen Frauen in Bayern. Seit unserer Gründung 1973 tragen wir zur Verwirklichung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bei.