AUF DER ZIELGERADEN ZUM WELTFRAUENTAG – unser neuer Podcast ist online!
SEXISMUS ERKENNEN, BENENNEN, BEKÄMPFEN
Sexismus ist allgegenwärtig – in der Arbeitswelt, in den Medien, im Alltag. Oft zeigt er sich subtil, manchmal ganz offensichtlich. Doch wie kann er klar erkannt und benannt werden? Und vor allem: Wie kann man sich dagegen wehren?
Diesen Fragen widmet sich die aktuelle Folge unseres Podcasts, basierend auf einer Veranstaltung des BayLFR. Mit dabei: Annahita Esmailzadeh, IT-Managerin und Bestsellerautorin, die Juristin Prof. Dr. Katharina Dahm sowie der Soziologe Prof. Dr. Carsten Wippermann. Sie sprechen über persönliche Erfahrungen, die Studie von Prof. Dr. Wippermann „Sexismus im Alltag“ und rechtliche Herausforderung bei der Ahndung von sexuellen Übergriffen.
Moderiert von Barbara Streidl zeigt diese Folge auf, warum Sexismus nicht nur eine gesetzliche, sondern insbesondere eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung ist. Welche Strukturen müssen aufgebrochen werden? Welche Strategien helfen Betroffenen? Und warum es so wichtig ist nicht zu schweigen.
Ein eindringliches Gespräch über Diskriminierung, Gleichberechtigung und die Frage, wie wir eine gerechtere Gesellschaft schaffen können.
🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Den PODCAST finden Sie auf unseren Podcast-Kanälen:
Spotify: BayLFR-Podcast auf Spotify
Apple: BayLFR-Podcast auf Apple Podcasts
YouTube: BayLFR-Podcast auf YouTube
